Zugegeben, viel Neues tut sich hier nicht. Genau genommen tut sich gar nichts. Das ist enttäuschend. ich schäme mich.
Aber es gibt einen grund! Natürlich gibt es einen (es gibt immer einen!) - und diesmal hat er mit faulen Ausreden wirklich (fast) nichts zu tun!
Denn momentan sind wir im Umbruch, im Aufbruch, im Abbruch, sucht euch eines davon aus. Mein Schottensurrrogat und ich haben nach reiflicher Überlegung, ein paar Besichtigungen und Rechenexempeln eine schöne "kleine" Wohnung gefunden, in der wir uns unser gemeinsames Nest einrichten wollen. Nicht ganz so, wie es meine kleinen Lemmingtiere tun, sondern doch eher mit Möbeln und Tapeten und all solchen Dingen (nicht bloß mit Taschentuchfitzeln und Watte). Es ist also derzeit eine Planungs- und Panikphase, eine Alles-neu-macht-der-Mai-Juni-Juli-und-August-Phase.
Und in der neuen Wohnung wird es dann eine neue Küche geben. Und dann hoffentlich auch wieder regelmäßige Posts. Natürlich kochen wir auch zur Zeit, sogar viel, aber es bleibt keine Geduld zum fleißigen Tippen. Dann wird die küchenlose Phase kommen, eine Zeit der Instant-Mikrowellen-Gerichte und Nudelsuppen, so wie wohl auch die Hochzeit der Pizzabringdienste. Dann! - im September? Oder gar erst im Oktober? - kommt die neue Küche. Irgendwann. Und dann geht es wieder los und weiter wie gehabt. Oder besser. Man wird sehen!
Am Rande dann noch ein schneller Appell! Pflückt Holunderblütendolden, solange ihr noch welche findet! Stört euch nicht an den kleinen schwarzen oder grünen Tierchen daran, die könnt ihr nachher einfach abschütten. Macht Likör aus den blüten, er schmeckt gut! Macht Sirup daraus, aber lasst ihn nicht verschimmeln (dazu ein anderes Mal mehr). Trocknet die Blüten und harrt der Dinge, die noch kommen mögen. Holunderblütenbrot beispielsweise. Holunderblütenkuchen! Aber sammelt die Blüten. Trocknet die Blüten. Gibt es überhaupt noch welche?
Meine Güte, der Mai ging aber auch echt schnell vorbei ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen