Mittwoch, 24. November 2010

Suppenwetter + Rezept: Japanische Nudelsuppe mit Udon

Wir haben derzeit so ein richtiges Suppenwetter. Eigentlich haben wir auch Glühweinwetter, Tee-mit-oder-ohne-Schuss-Wetter, Kuchen-und-Pudding-Wetter, Schokoladenwetter und Kuscheldeckenwetter.

(Apropos: manchmal haben wir auch Bratwurst-Carbonara-Wetter - mit Foto!)
Aber vorrangig Suppenwetter. Und deshalb gibt es bei uns heute abend auch eine. Die Vorstellung ist noch nicht ganz konkret, aber im weitesten Sinne japanisch - eine schöne, selbstgemachte japanische Nudelsuppe! Ich bin gespannt, ob es uns gelingt!

Und wenn uns dann die Suppe richtig schön durchgewärmt hat, widmen wir uns all den anderen Dingen, für die im Herbst Zeit ist. Vorrangig der Decke. Und vielleicht einem Punsch ...?




Und das ist sie dann gewesen - die schöne heiße halb-japanische Suppe zum Abendessen! Hmmm - lecker!

Japanische Nudelsuppe mit Udon-Nudeln

Diese Nudelsuppe war etwas improvisiert und ist auch mangels geeigneter Zutaten nicht ganz so geworden, wie sie es eigentlich sollte. Beispielsweise hätten wir gerne Ramen drin gehabt, aber die haben wir nicht bekommen, und zum selbermachen war es auch zu spät. Deshalb also Udon-Nudeln. Aber die sind auch echt lecker!

Ich versuche mal, das rezept in etwa wiederzugeben (aus dem Gedächtnis - gewagt!)

Man braucht (für 4 Portionen):

* 2 Liter Gemüsebrühe

* 1 Stück Ingwer, etwa 2 cm

* 2 Pak Choi (oder eine entsprechende Menge anderen Kohl)

* 4 große Scheiben Schweinebraten

* 4 weichgekochte Eier

* 600 g Udon-Nudeln, wenn möglich frisch

* 2 - 3 große Handvoll frische Sojabohnensprossen (ersatzweise aus dem Glas)

* 150 g Zuckerschoten

* Sojasoße

* Fischsoße

* Shichimi Togarashi, zum Servieren

Und so wird's gemacht:

1) Die Gemüsebrühe in einem großen Topf aufkochen. Den Ingwer klein würfeln und mitkochen lassen. Wer lieber auf Ingwerstücke verzichten möchte, kann ihn auch am Stück mitkochen und vor dem Servieren entfernen.

Die Zuckerschoten in der Hälfte schräg durchschneiden und in den Topf mit der kochenden Brühe geben.

2) Den Pak Choi putzen und waschen (kann manchmal etwas sandig sein!). Die Blätter abtrennen und nach Belieben zerkleinern. Ich habe sie allerdings an einem Stück gelassen, da sie beim Kochen ohnehin noch zusammenfallen.

Die Pak-Choi-Blätter zu den Zuckerschoten in den Topf geben und kurz köcheln lassen. Er soll noch Biss behalten.

3) Die Schweinebraten-Scheiben in der Mitte teilen. Zusammen mit den Nudeln in den Topf geben und etwa 2 Minuten garen lassen (auf die Packungsanweisungen der Nudeln achten).

Die Sprossen zugeben und kurz mitziehen lassen.

4) Die Suppe mit Sojasoße, Fischsoße und eventuell Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken.

Die gekochten Eier pellen und halbieren.

5) Die Suppe auf große Teller oder Schalen verteilen. Jeweils zwei halbe Eier obenauf geben und nach Belieben mit Shichimi Togarashi bestreut servieren.

Besucher seit dem 27.08.2010